Zum Desaster für den Artenschutz Ignorieren, Marginalisieren, Wegsehen – Lügen im Gutachterwesen für Windkraftflächen und Milliardengewinne Was politische Vorgaben und von der Windkraftbranche bezahlte Gutachter im Natur- und Artenschutz anrichten, belegt das ausführliche Interview des Filmemachers Jörg Rehmann mit dem freien und unabhängigen Gutachter Dirk Bernd vom Büro für Faunistik
WeiterlesenPrivilegierung einer Lobbygruppe ./. Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen aller und der Tiere
§ 35 BauGB Absatz 1 Nummer 5 versus Artikel 20a GG – Ein Normenkonflikt Dr.René Sternke: Auseinandersetzung mit einer Genehmigungsbehörde Artikel 20 a Grundgesetz„Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe
WeiterlesenAbwägungsdefizite, Abwägungsfehler, Abwägungsausfall
Argumentationshilfe für Kläger und Juristen von Achim Göbel, Vorsitzender des RVT e.V., Weilmünster, September 2020 Nachdem immer mehr Gerichte in ihren Urteilen Abwägungsdefizite, Abwägungsfehler oder sogar komplette Abwägungsausfälle monieren, wie z.B. 2015 das OVG in SH und nun der VGH BW, hat Achim Göbel diesen Mißstand zum Anlaß genommen, dieses
WeiterlesenRegion Mittlerer Oberrhein: Windenergieplanung unwirksam
Az 5 S 1107/18, Az 5 S 1707/18, Az 5 S 1710/18 VGH Baden-Württemberg folgt der Argumentation von RA Dr. Rico Faller Mit Dank und Gratulation an Rechtsanwalt Dr. Faller! Lesen und verbreiten Sie die besonders erfreuliche Pressemitteilung der Kanzlei Caemmerer Lenz: Download: https://www.windwahn.com/wp-content/uploads/2020/11/201120-CL-VGH-Urteil-Windenergieplanung.pdf
WeiterlesenII. Überarbeitung der DIN 45680
Themenbezogene Hilfestellung für Ihre Stellungnahmen
WeiterlesenWieder im Windeignungsgebiet: Kriminalität & Naturfrevel gegen den Rotmilan
„In der Vergangenheit waren nahe Mixdorf mehrfach Bäume, auf denen Rotmilane ihre Horste hatten, abgesägt worden“ Vogelmord in Brandenburg Mit Giftködern gegen den Rotmilan im SchlaubetalDie MOZ berichtet aus Mixdorf Ein Rotmilan, der Anfang April nahe Mixdorf tot aufgefunden war, ist eindeutig vergiftet worden. Bislang unbekannte Täter hatten offenbar gezielt
Weiterlesen„Wildvögel gegen Windräder“ aus der Reihe „naturnah“ des NDR TV
….oder doch eher Windräder gegen Wildvögel ? Ein erstaunlich sachlicher Bericht zum Thema Artenschutz mit schönen Bildern, engagierten Mitstreitern, gefährdeten Arten, die nur noch dank der Aufmerksamkeit und des Schutzes durch artenschützende Anwohner und klagende Naturschutzvereine im Land der Lobbytatur des Windkraftwahns überleben können. Politik und Gesellschaft wollen die Energiewende.
WeiterlesenRotmilan auf der Abschussliste der Windkraftbranche
„Die Verlustrate liegt schon jetzt fast in der Größenordnung der Nachwuchsrate“ Schleswig-Holstein: Viele Vergiftungsfälle bei Rotmilanen Das Landesamt für Landwirtschaft und Umwelt in Flintbek schlägt Alarm: Elf tote Rotmilane sind in den letzten drei Jahren östlich und südöstlich von Neumünster entdeckt worden. In neun Fällen ist Gift die Todesursache. Ob
WeiterlesenIm Land, wo Profiteure ihre Naturschutzauflagen selber kontrollieren
Horstkontrollen in der Hand der Antragsteller zur Genehmigung von WEA Methode „Selbstkontrolle“ in der WindkraftbrancheRegierungspräsidium Gießen erteilt der sächsischen UKA Meißen Projektentwicklung GmbH & Co KG als Antragsteller im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für die Genehmigung und den Betrieb von Windenergieanlagen und als Träger der Eingriffs- und Ausgleichsplanung die Zustimmung zur Horstkontrolle
WeiterlesenFINNLAND: Gigantische WEA-Projekte bedrohen Weltkulturerbe und Päijänne-See
Blick in die Nachbarschaft Nach den desaströsen Windkraftindustriezonen vor allem im finnischen Osten – siehe auch unsere Berichterstattungen zur Finnische Studie [hier. hier. und hier] – frisst sich die Windkraft auch immer mehr in die Seenlandschaft von Mittelfinnland und gigantische Projekte mit WEA von 275 m Höhe, die schließlich fast
Weiterlesen