Windkraftplanung teilweise unwirksam

Pressemitteilung der Stadt Paderborn zur Entscheidung des OVG Münster Windkraftkonzentrationszonen sind im Flächennutzungsplan festgelegte Flächen im Außenbereich der Stadt Paderborn und sollen Raum für Windkraftanlagen bieten. Mit dem Urteil des OVG Münsters ist die Ausschlusswirkung für Anlagen außerhalb dieser Zonen jetzt aufgehoben worden. Freitag, 18. Januar 2019 | Stadt Paderborn

Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht entscheidet über naturschutzfachliche Einschätzungsprärogative

Aus der Sicht der juristischen Vertretung von Betreibern, Projektierern & Co Pressemitteilung Herausgeber: Engemann und Partner, Rechtsanwälte mbB Bundesverfassungsgericht entscheidet über naturschutzfachliche Einschätzungsprärogative Lippstadt (iwr-pressedienst) – Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat im Rahmen von zwei Verfassungsbeschwerden mit Beschluss vom 23.10.2018 – 1 BvR 2523/13 und 1 BvR 595/14 – nach einer

Weiterlesen

„Verraten und gekauft“ – Oder: „Ist parasitäres Verhalten ansteckend?“

Alsfelder Allgemeine Am Verwaltungsgericht Gießen anhängige Klagen gegen den Windpark im Stadtwald Grünberg werden zurückgezogen. Der Kläger, Eigentümer eines landwirtschaftlichen Betriebs knapp 700 Meter von der nördlichsten der drei Windkraftanlagen (WKA) entfernt, hat sich mit dem Investor verglichen. Er erhält dem Vernehmen nach eine fünfstellige Summe als Entschädigung. […] Meinung

Weiterlesen

„Naturschutz als Staatsziel – mit unerwarteten Folgen“

DAV-Energiepolitik: Kolumne „Die Energiefrage“ Nr. 63 von Dr. Björn Peters Peters beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Energiesektor in Zeiten der Energiewende unter wissenschaftlichen, volks- und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Er ist Inhaber der Unternehmens- und Politikberatung Peters Coll. Art 20a – Aus dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland [box title=““

Weiterlesen

Windkraftflüchtlinge im Münsterland:

„Das Windrad hat mich vertrieben“ [box title=““ border_width=“3″ border_color=“#70ad00″ border_style=“solid“ icon=“bullhorn“ icon_style=“border“ icon_shape=“box“ align=“justify“ text_color=“#000000″]Wer kann, der flieht. Andere werden durch die Umstände gezwungen zu bleiben und zu leiden – ein Schicksal, das Familie Hollenhorst mit Tausenden Anwohnern von WEA im Land teilen.Eine der vielen, sich wiederholenden Erfahrungen zum Verlust

Weiterlesen

Naturschutzinitiative e.V. erwirkt ein beachtliches Urteil:

Verwaltungsgericht stoppt Windindustrieanlagen in Pferdsfeld!Genehmigungsbescheid ist rechtswidrig! Das Verwaltungsgericht Koblenz hat die aufschiebende Wirkung des Widerspruches des bundesweit anerkannten Verbandes NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) gegen die Genehmigung von sieben Windenergieanlagen (WEA) in Pferdsfeld, Landkreis Bad Kreuznach, wiederhergestellt. Der Genehmigungsbescheid der Kreisverwaltung wurde rechtswidrig erteilt. Damit hat die Windpark Pferdsfeld GmbH &

Weiterlesen

Pressemitteilung des Vorstandes des Regionalverband Taunus e.V.

Nach anwaltlicher Prüfung der Inhalte und Umstände des Genehmigungsbescheids zum Windpark Siegfriedeiche wurden Verstöße gegen zwingende Vorschriften des Bundesnaturschutzgesetzes und die Mißachtung des verfassungsrechtlichen Schutzgebotes in Artikel 20 a Grundgesetz offenbar. Der Regionalverband Taunus – Windkraft mit Vernunft e.V. hat fristgerecht Klage bzw. Widerspruch gegen den Genehmigungsbescheid des Regierungspräsidiums Darmstadt

Weiterlesen