Eine Einschätzung von Hans Ulrich Schroeder zum OVG Schleswig Urteil 1 MR 4/17

Aufrufe 583 Großflächiger Landschaftsschutz muss mit dem Land abgestimmt werden. Hintergrundkorrespondenz zu dieser Einschätzung von Hans Ulrich Schroeder: LSG Hohe Geest und Rüsdorfer Moor wird massiv bedroht – OVG Urteil vom 27.10.2017 [box title=““ border_width=“3″ border_color=“#70ad00″ border_style=“solid“ icon=“quote-right“ icon_style=“border“ icon_shape=“box“ align=“justify“ text_color=“#000000″Sehr geehrter Damen und Herren, Hallo Zusammen, Die Landesregierung

Weiterlesen

Cheflobbyist Christiansen: Klimaschutzziele wichtiger als Wahlversprechen und Schutzabstände

Aufrufe 506 Interview mit dem Chef der organisierten Windkraftprofiteure in SH in der KN „Windkraft im Norden ist abgehängt“ Ausbaustopp, Preisdruck und eine gestaltungsunfähige Bundesregierung: Die Windbranche in Schleswig-Holstein beklagt massive Unsicherheiten. Verursacht, so Verbandschef Reinhard Christiansen, werden die vor allem in Kiel. Von Ulrich Metschies Artikel veröffentlicht: Sonntag, 26.11.2017

Weiterlesen

Risikoanlage Wind“park“

Aufrufe 396 „Saubere Windkraft“ und schmutzige Geschäfte Riskante Anlageformen aus Sicht der Verbraucherzentralen 13. November 2017 Vorsicht ist insbesondere bei Beteiligungen und direkten Investitionen in bestimmte Unternehmen oder Projekte geboten wie Wind- bzw. Solarparks oder Holzplantagen: Scheitert so ein Projekt oder geht das Unternehmen pleite, droht der Totalverlust der Geldanlage.

Weiterlesen

3 neue Erfahrungsberichte auf der Schallopferseite

Aufrufe 435 Auf der windwahn Schallopferseite www.opfer.windwahn.de sind 3 neue Berichte aus Brandenburg, Saarland und Hessen veröffentlicht. In den drei Beiträgen berichten Anwohner über ihre gesundheitlichen Probleme, nachdem in der Nähe Windkraftwerke in Betrieb gegangen sind. Der reale Wahnsinn Saarland: Verzweifelte Suche nach Stille Hessen: Keine Tabus zählen – Genehmigungen

Weiterlesen

Verordnete Landeszerstörung

Aufrufe 477 ZEIT: Ein Land wird umgekrempelt Die deutschen Wissenschaftsakademien zeigen in einer Studie, wie die Energiewende 2.0 konkret aussähe: Tausende Quadratkilometer würden für Solar- und Windparks gebraucht. Deutschland wäre in 30 Jahren kaum wiederzuerkennen. Von Dirk Asendorpf 22. November 2017, Alles lesen: http://www.zeit.de/2017/48/energiewende-deutschland-windparks-solarparks-studie [box title=““ border_width=“3″ border_color=“#70ad00″ border_style=“solid“ icon=“exclamation“

Weiterlesen

Festmist

Aufrufe 4.016 FESTMIST (Entwurf) ein GÜLLE – der gelbe Planet Roman    von M. Bernardi © 2020  Der Schleswig-Holsteinischen Landbevölkerung, die ein Hort unendlicher Inspiration für das Leben auf Gülle ist.   Mitwirkende Personen Der Güllende Kaiser Er ist der unumstrittene Herrscher über Gülle. Der Titel des Güllenden Kaisers wird

Weiterlesen

DIN 45680 – Überarbeitung zur Neufassung der TA Lärm und Überarbeitung der DIN 9613-2

Aufrufe 3.705 Herrn Dr. Ing. Bernd Kunzmann DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Am DIN-Platz, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin Bernd.Kunzmann@din.de Nachrichtlich ans Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau   buergerservice@uba.de Sehr geehrter Herr Dr. Kunzmann, sehr geehrte Damen und Herren im UBA, ich wende mich an Sie im Namen der Tausenden

Weiterlesen

Schallopfer haben eine Stimme

Aufrufe 438 www.opfer.windwahn.de Seit Ende 2014 haben Betroffene, wie bereits weltweit auf verschiedenen Internetportalen der Fall, auch in Deutschland die Möglichkeit, auf www.opfer.windwahn.de von ihren entsprechenden Erfahrungen zu berichten. Gut 300  Anwohner von Windenergieanlagen aus elf Bundesländern haben sich bisher beteiligt. In ihren Berichten zu ihren verschiedenen Krankheitssymptomen, die sie

Weiterlesen