WEA-Schall: Stadtrat ist verpflichtet, Schaden von Bürgern abzuwenden

Aufrufe 618 Nordwest-Zeitung online Ostfriesland Neue Studie zur Entscheidung heranziehen von Melanie Hanz Jever- Die Soziale Wählergemeinschaft (SWG) im Stadtrat Jever beantragt eine interfraktionelle Sitzung zum Thema Gesundheitsschäden durch Windenergie: „Vor weiteren Beschlüssen zur weiteren Nutzung der Windenergie auf dem Stadtgebiet Jevers sollten die Ratsmitglieder über die Ergebnisse der neuesten

Weiterlesen

KLARSICHT Nr. 6 – Die Bedeutung der Energie für die Menschheit

Aufrufe 2.585 Mit Dank an die Autoren! Sehr geehrte Damen und Herren, die Bedeutung von Verfügbarkeit über Energie ist uns häufig nicht bewusst. Wir halten es daher für gefährlich, wenn im Namen des Klimaschutzes mit „Energie“ ein ideologisches Spiel getrieben wird. Mit freundlichen Grüßen Norbert Patzner/Steven Michelbach   Bisher erschienene

Weiterlesen

Unbekannte zerstören Seeadlerhorste nahe künftiger Windparks in der Uckermark

Aufrufe 311 rbb 24 | 06.06.17 In der Uckermark werden immer wieder Seeadlerhorste zerstört. Auffällig ist, dass sich die Nester der geschützten Tiere meist in der Nähe von geplanten Windparks befanden. Den professionell agierenden Tätern drohen hohe Haftstrafen. Der Seeadler zählt zu den bedrohten Tierarten. In der brandenburgischen Uckermark nisten

Weiterlesen

Windwahn Forderung: Tötungs- und Projektierungsverbot

Aufrufe 4.351 Aktualisiert 15.05.2020 10jähriges Projektierungsverbot bei Naturfrevel Nur so kann Artenschutz in Zeiten der Gier nach Windkraftflächen gelingen von windwahn.de übertragen – dort veröffentlicht am 19.10.2015 Bei der Tötung von Tieren z.B. durch Vergiften, Erschießen, Fallen stellen, sowie bei ihrer Vertreibung durch Vernichtung ihrer Habitate, wie z.B. Horstbäume und

Weiterlesen

Ausschreibung – Klagebereitschaft – OVG-Urteile zum Artenschutz – Landtagswahlergebnis

Aufrufe 779  In NRW stehen die Zeichen auf Veränderung Hubertus Nolte vom Regionalbündnis Windvernunft e.V. aus den Kreisen Paderborn, Hochsauerland und Lippe hat die derzeitige Entwicklung im Windkraft-Cluster auf der Paderborner Hochebene kenntnisreich und eindrucksvoll beschrieben. In der Hoffnung, dass sich eine solche Entwicklung Hand in Hand mit einem sich

Weiterlesen

Klagerecht zum Umweltschutz nutzen!

Aufrufe 344 Mehr Rechtssicherheit im Umweltbereich „Behörden, Vorhaben- und Planungsträger, Bürger sowie anerkannte Umweltvereinigungen erhalten durch die Novelle des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes Rechtssicherheit, welche staatlichen Entscheidungen gerichtlich überprüfbar sind. Durch die Erweiterung des Anwendungsbereichs der Umweltverbandsklage können Umweltvereinigungen künftig bei mehr Entscheidungen als bisher die Verletzung umweltbezogener Vorschriften geltend machen. Das „Gesetz

Weiterlesen

Regionalpläne: Es ist Zeit Stellung zu nehmen!

Aufrufe 345 Hilfestellung durch die Bürgerinitiative Naturpark statt Windpark Stephanshausen – mit Dank an Sabine! Stellungnahmen und Einwendungen zum 2. Entwurf des sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien der Regionalversamlmung Hessen Süd bis zum 14. Juli 2017 verlängert. Unsere Bürgerinitiative hat inzwischen eine Sammelmappe mit Einwendungen erarbeitet, die wir Ihnen hiermit zur

Weiterlesen