Für alle, die in NRW gemeldet sind! Am 23. Juli ist in NRW die Volksinitiative „Artenvielfalt“ gestartet. Unser Partnerverband, die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU), deren Mitglied die NI ist, ist einer der Trägerverbände. Auch die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist eine der großen Unterstützer dieses Projektes. Unterstützen Sie unser Ziel,
Weiterlesen
NRW: Keine Windenergie im Wald und Pauschalabstand von 1.500 m zu Wohngebieten festgelegt
Mit bemerkenswerten Kommentaren …. Der europaticker berichtet am 13. Juli 2019 Zwischen Wohngebieten und Windenergieanlagen wurde ein pauschaler Abstand von 1.500 Metern festgelegt Neuer Landesentwicklungsplan NRW: Erholung für die Wälder – Keine Windenergie im Wald Der nordrhein-westfälische Landtag hat am 12.07.2019 den neuen Landesentwicklungsplan für Nordrhein/Westfalen beschlossen. Demnach fällt die
Weiterlesen
Update zur Petition “Keine WEA im Naturschutzgebiet Hünxer Wald”
WEA im Naturschutzgebiet Hünxer Wald Der Windkraft Skandal II – Profitgier und Habsucht auf youtube Mit Dank für die Info an Uschi Klees!
Weiterlesen
WEA im Naturschutzgebiet Hünxer Wald
Neue Initiative in NRW bittet um Unterschriftenhilfe! https://www.grosse-windkraftanlagen.de/unterschriftensammlung/ https://www.grosse-windkraftanlagen.de/ Danke für Ihre Unterstützung!
Weiterlesen
!Achtung – Wichtiger Termin in Münster!
Kommenden Montag, 23. April 2018 um 19:00 im Mühlenhaus im Mühlenhof Theo-Breider-Weg 1 – 48149 Münster “Vom Winde verweht – eine kritische Bilanz deutscher (Wind-)Energiepolitik” Referenten Prof. Dr. Werner Mathys und Rechtsanwalt Norbert Große Hündfeld auf Einladung der CDU-Ortsunion Süd, CDU-Kreisverband Münster u.a. mit Themen wie ‘Staatsverplichtung laut Art. 20
Weiterlesen
NRW-Koalition sorgt für Änderungen im LEP und Windenergieerlass
Bundesratsinitiative zur Wiedereinführung einer Länderöffnungsklausel im Baugesetzbuch LAI-Empfehlungen im Windenergieerlass – 1500 m Abstände zur Wohnbebauung – Mehr Entscheidungsspielraum für Kommunen Aufhebung der Möglichkeit der Errichtung von Windenergieanlagen im Wald sowie der Verpflichtung zur Festlegung von Vorranggebieten in den Regionalplänen Grundsatz entfällt, mit dem der Umfang der Flächenfestlegungen für Windenergie
Weiterlesen
Kaum errichtet und ohne Wind: 200m hohe Enercon zerlegt sich selbst
Windrad-Havarie mit Potential für einen Umweltskandal durch großflächige Kontaminierung der umliegenden Wiesen mit Glasfaserteilchen im Radius von mindestens 800 m, entspricht etwa 2 km²! Empfehlenswerte Dokumentation von Gegenwind Borchen (Paderborner Land, NRW) über einen “zukunftsfähigen Skandal”, der sicher kein Einzelereignis bleiben wird. Gefahr für Mensch, Tier und Natur durch herumfliegende
Weiterlesen
Dorfgemeinschaft vor Schaden bewahren
Vierzehn etwa 240 m hohe WEA in Frettertal Informationsveranstaltung der Interessengemeinschaft „Gegenwind Frettertal“ 02.03.18 NRW: Serkenrode. Auf der Informationsveranstaltung der Interessengemeinschaft „Gegenwind Frettertal“, zu der am Donnerstag 450 Besucher in die Schützenhalle nach Serkenrode kamen, wurde deutlich, dass Windräder nicht nur Landschaft, Gesundheit und Immobilienpreise durcheinanderwirbeln. Leseproben: Christof Gerhard vom
Weiterlesen
Windkraft in NRW – Wie die große Entfesselung zur Bremse mutieren könnte
WELT – N24 Nordrhein-Westfalen Wirtschaftspläne in NRW Von Guido M. Hartmann | Veröffentlicht am 23.12.2017 Zur Verkündung des zweiten sogenannten Entfesselungspakets hatte Andreas Pinkwart nicht ins Wirtschaftsministerium geladen, sondern in die benachbarte Staatskanzlei. Das sollte wohl die Bedeutung des Maßnahmenkatalogs unterstreichen, den das schwarz-gelbe Kabinett zuvor auf Vorschlag des liberalen
Weiterlesen
Keine Vorranggebiete für Windkraft im Regionalplan
Aufhebung der Privilegien für WEA im Wald – Mindestabstand von 1500 m zu reinen und allgemeinen Wohngebieten Vereinbarungen der Koalitionäre von CDU und FDP in NRW sollen 2018 umgesetzt werden Landesregierung von NRW beschließt zweites “Entfesselungspaket” Ralf Hoffmann von der AG Windenergie sendet uns die folgende erfreuliche Nachricht – mit
Weiterlesen