Eilmeldung für SH

Landesregierung startet zweites Anhörungsverfahren Online-Beteiligung ab 04.09.2018 bis 03.01.2019 Links zu den Karten siehe unten! Kleiner Auszug für Natur- und ArtenschützerLetzter Absatz vonhttps://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Windenergieflaechen/_documents/zweiterPlanentwurf.html;jsessionid=07E0F58C71E26FB4A60C22938D7B4323 * Zu diesen Aussagen empfehlen wir die Lektüre zu Art. 20a GG, und die Hinzuziehung von Art 2 Abs 2 des GG. Die Behauptung, dass die Nutzung von Windenergie eine

Weiterlesen

Windenergieplanung Kompakt:

Neues zur Flächenplanung im Windwahnland SH Geänderter Kriterienkatalog zulasten von Natur-, Denkmal- und Gewässerschutz für 1000m Abstände dort, wo es keine Vorbelastung durch WEA gibt…. Ende August Auslegung der neuen Planentwürfe – anschliessend viermonatige Anhörung für Ihre zweiten Stellungnahmen!!! Aus der Veröffentlichung der Landesregierung  ” Windenergie Flächenplanung” Die Landesregierung hat

Weiterlesen

Erschleichen von Wählerstimmen – Wie die ‘Wahlversprecher’ von CDU und FDP ihren Wählerbetrug rechtfertigen

Streit um Windkraftplanung beigelegt Schleswig-Holstein Magazin – 26.03.2018 19:30 Uhr Das Ziel, bis zum Jahr 2025 aus Onshore-Windenergie zehn Gigawatt Strom zu produzieren, wird laut Ministerpräsident Günther erreicht. Gleichzeitig werden die Abstände zu Siedlungen vergrößert https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Windenergieplanung-Koalition-einigt-sich,windplanung100.html Trauen Sie keinem Wahlversprechen! Nur Parteiprogramme ohne Wenn und Aber, mit klarer Ansage gegen

Weiterlesen

Regionalplanung SH: Windkraftplanung kann bis Ende 2019 dauern

Innenminister Grote will Mitte 2018 neue Windplanung vorlegen Zeitplan der Landesplanung im Innenministerium Mitte dieses Jahres sollen neue Regionalpläne zum Ausbau der Windkraft beschlossen werden Bis Ende 2018 soll die Phase für Einwändungen der Bürger dauern Je nachdem wie umfangreich die Einwändungen sein werden, soll anschliessend über einen dritten Entwurf

Weiterlesen

Windenergienutzung in Rheinland und Westerwald

SGD Nord: Monitoringbericht Erneuerbare Energien liegt vor Windenergie in den Regionen Trier und Mittelrhein-Westerwald sowie in der nördlichen Teilregion Rheinhessen-Nahe Ausschnitt aus dem Europaticker Umweltruf: Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat den aktuellen Monitoringbericht zu Erneuerbaren Energien in ihrem Zuständigkeitsbereich veröffentlicht. Dieser wertet die Themen Windenergie, Bioenergie, Photovoltaik, Wasserkraft

Weiterlesen

Die große Lüge – Das Windkraftmoratorium in Schleswig-Holstein

Aktuelle Zahlen zum Ausbau der Windenergie im “Echten Norden” Mit Dank an Holger Diedrich für die Mühe und den Text Das Online-Informationssystem Regionalplanung Windenergie in Schleswig-Holstein  www.windenergie-planung.de wurde von mir mit den aktuellen WKA-Daten der Bundesnetzagentur mit Stand 31.8.17 aktualisiert. Außerdem wurden noch wenige kleinere Fehler im Datenbestand beseitigt. Auch

Weiterlesen