Vergrämung – Die miesen Methoden der Windkraftbranche

Aufrufe 737 Nabu: Vergrämung sofort stoppen Melanie Hanz Der Nabu Niedersachsen hatte beim Verwaltungsgericht einen Stopp der Vergrämungsmaßnahme im Wangerland beantragt. Und dabei stellte sich heraus: Die Maßnahme ist gar nicht genehmigt. Leseprobe: […] Vergrämungen sind nach Auffassung des Naturschutzbunds aus Artenschutzgründen verboten. „Das Bundesnaturschutzgesetz untersagt die Störung der Vögel

Weiterlesen

Zur Erinnerung: BVerwG-Urteil 4 C 2.07 – 10 Jahre alt und dauerhaft aktuell

Aufrufe 565 BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES von 2007 URTEIL BVerwG 4 C 2.07 OVG Koblenz – 03.08.2006 – AZ: OVG 1 A 10216/03.OVG – OVG Rheinland-Pfalz – 07.08.2006 – AZ: OVG 1 A 10216/03 Stichworte: Windenergieanlage; schädliche Umwelteinwirkungen; TA Lärm; Bindungswirkung; normkonkretisierende Verwaltungsvorschrift; Messabschlag; schutzbedürftiger Raum; Impulszuschlag; Baugenehmigung; Teilaufhebung.;

Weiterlesen

Obacht in Bayern!

Aufrufe 349 Aigner und Hermann bemühen sich um Windkraftausbau durch die Hintertür Bayern BAULEITPLANUNG FÜR WINDENERGIEANLAGEN Ein Merkblatt für Städte und Gemeinden, Planer und Projektträger, Bürgerinnen und Bürger, Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, o. D. (2017) Download: https://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/buw/baurechtundtechnik/merkblatt_f%C3%BCr_die_bauleitplanung.pdf Weitere interessante Entwicklungen und Informationen inkl.

Weiterlesen

Von fallenden Windstrom-Preisen bis zur Kernfusion: 3 x DIE WELT

Aufrufe 556 Ups – Plötzlich und unerwartet kommt die Windbranche fast ohne Förderung aus… Warum der Preis für Ökostrom drastisch fallen kann Von Daniel Wetzel | Veröffentlicht am 27.03.2017 Jahrelang lebte die deutsche Windkraft-Industrie wie im Schlaraffenland: Denn das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gewährte den Unternehmen über 20 Jahre eine staatliche Absatzgarantie

Weiterlesen

Online-Untersuchung zum Thema Bürgerproteste

Aufrufe 279 Zum Mitmachen geeignet – frei von Suggestivfragen! Das Institut für Pädagogische Psychologie der TU Braunschweig führt eine bundesweite Online-Untersuchung zum Thema Bürgerproteste durch und bittet um Ihre wertvolle Einschätzung. Das Projekt beschäftigt sich mit dem Thema: „Vertrauen und Vertrauenshandlungen in verschiedenen Akteurs- und Konfliktkonstellationen“ Link zur Untersuchung: http://unipark.de/uc/vertrauen-beteiligung-proteste/

Weiterlesen

Ideen und Wünsche zum Regierungsprogramm von CDU und CSU gesucht

Aufrufe 330 Deutschland wählt Bürgerbeteiligung gefragt – Machen Sie mit! Nur noch bis zum 28. April: Ideen und Wünsche zum Regierungsprogramm von CDU und CSU gesucht Bürgerservice der CDU-Bundesgeschäftsstelle CDU und CSU erarbeiten unter Federführung der beiden Generalsekretäre ein gemeinsames Regierungsprogramm. Die Ergebnisse der sechs Deutschlandkongresse des vergangenen Jahres, die

Weiterlesen

Kritisches zur Windkraftnutzung von der Thüringer CDU

Aufrufe 830 4. Windkraftforum in Erfurt [blockquote author=“Sigismund Kobe, 2013″]Die Energiewende hat nur einen einzigen Feind: Die Unwissenheit über die physikalischen Gesetze, die ihr zugrunde liegen.[/blockquote] Insbesondere in den Rot-Grün, Rot-Rot-Grün, Grün-Schwarz, Rot-Gelb-Grün, Rot-Grün-Dänisch und Rot-Schwarz regierten Bundesländern weiß man, was es bedeutet, wenn Ideologen und Lobbyisten das Leben der

Weiterlesen