So geht Lobbyarbeit in Schleswig-Holstein
„Wir erwarten von der zukünftigen Landesregierung, dass das Regionalplanverfahren ungebremst fortgesetzt wird.” Reinhard Christiansen, BWE SH
Lobbyarbeit und Marketing – Der Lobbyverband der Windkraftbranche hat seine Praxis im Umgang mit der Politik seit seiner Gründung 1996 perfektioniert
Die Verbindungen in die Politik könnten kaum enger sein, die Förderung dieses Wirtschaftszweigs kaum höher, die Zerstörung von Natur und Landschaft kaum brutaler, der Zynismus im Umgang mit den betroffenen Menschen kaum zynischer und die Verwendung von Totschlagargumenten zur Rechtfertigung kaum perfider
Fordern und drohen gemeinsam mit Gewerkschaftern:
https://www.wind-energie.de/presse/pressemitteilungen/2017/schleswig-holstein-als-taktgeber-der-energiewende-positionieren
Loben, wenn die Aktion gefruchtet hat:
https://www.wind-energie.de/presse/pressemitteilungen/2017/bwe-begruesst-bekenntnis-zur-energiewende
Druck machen
Gleich eine Kohle nachlegen, damit die Politik den vorgegebenen Kurs des BWE nicht verlässt
„Kurzfristig führt die Einigung der Koalition aber erst einmal zu Planungssicherheit, weil die Regionalpläne zunächst erhalten bleiben. Das gibt Sicherheit für Investoren und in Planung befindlicher Projekte“, erläutert Reinhard Christiansen, Landesvorsitzender BWE Schleswig-Holstein. Insgesamt attestiert der Landesvorsitzende der zukünftigen Landesregierung eine Anerkennung der Relevanz der Windenergie für Schleswig-Holstein, die tatsächliche Umsetzung bleibe aber zunächst offen.
Steile Karriere im Windwahnland
Die typische lukrative Laufbahn von der Amtsfunktion zur leitenden Funktion im Land bis auf den Olymp des Lobbyismus
Aus dem öffentlichen Amt an die Spitze des meistgeförderten Lobbyverbandes: Dr. Peter Röttgen
Vom Abteilungsleiter und Vizepräsident Niedersächsisches Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
bis zum Geschäftsführer des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)
https://www.wind-energie.de/presse/meldungen/2017/dr-peter-roettgen-uebernimmt-geschaeftsfuehrung-beim-bundesverband-erneuerbare