09.12.2017
Windkraft, E-Autos, Grünfonds
Öko-Lügen und andere bittere Wahrheiten
[…]
Im sturmumtosten Dithmarschen, wo mehr als 800 Windräder stehen und gefühlt aus jedem Kohlkopf ein Rotor wächst, lässt sich gut beobachten, was Windkraft heutzutage bedeutet. Alles öko, alles sauber, alles von Gutmenschen getriggert? Von wegen! Es geht vor allem um gute Geschäfte, da müssen Fauna (tote Vögel), Flora (gerodete Wälder) und ethische Motive im Zweifel hintanstehen.
Nirgends wird so viel weichgezeichnet, verhüllt und getrickst wie im Business mit vermeintlich sauberer Energie. In dieser Sphäre am Rande der sozialen Marktwirtschaft dominiert knallhartes Gewinnstreben. Kommunalvertreter, Landverpächter, willfährige Gutachter und ellenbogenstarke Ökobetriebe wirken da oft kongenialzusammen. Hinzu kommt: Die üppigen, staatlich garantierten Gelder locken Abzocker und Anlagebetrüger an.
[…]
Welche Energieformen sind heute also wirklich sauber und nachhaltig, verdienen mithin das Prädikat “grün”? Eine Wahrheitsfindung in fünf Akten.
Sieben Seiten Ökolügen – Alles lesen:
http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/windkraft-e-autos-fonds-oeko-luegen-a-1176961.html