Der Planet kippt just in time

Aufrufe 2.503 von Roger Letsch „Ich frage mich, wann genau der Kipppunkt bei seriöser Berichterstattung überschritten wurde, von dem an der Untergang nicht mehr aufzuhalten war und der journalistische Notfallzustand ausgerufen wurde. Oder, um es in der Art eines George Carlin zu sagen: The planet is fine, the people are

Weiterlesen

Unsinn gegen Sinn – Ingrid Nestle erklärt die Energiewende

Aufrufe 2.513 von Roger Letsch „In Strategiepapieren speichert man leider nur Hirngespinste, jedoch keine Energie!“ Hier eine Kostprobe für einen robusten Magen aus dem Text von Roger Letsch: „„Wir haben heute mehr Speicher in Deutschland, als wir brauchen können. Tatsächlich ist es schwierig, die bestehenden Pumpspeicher im Markt zu halten“

Weiterlesen

Klima-Nationalismus ist keine Lösung

Aufrufe 2.322 FAZ: STAAT UND RECHT Das Grundgesetz schreibt keine bestimmte Politik vor Ein neuer Beitrag des emeritierten Staats- und Umweltrechtlers an der Universität Freiburg, Prof. Dr. Dietrich Murswiek Nach Artikel 20a des Grundgesetzes sind alle Staatsorgane verpflichtet, die natürlichen Lebensgrundlagen auch in Verantwortung für die künftigen Generationen zu schützen.

Weiterlesen

Fragen stellen – Anregungen zum Nachdenken liefern – Entscheidungen fördern

Aufrufe 3.443 Liebe Leser, Sie wundern sich über die Entscheidungen der Parteien bei Klimafragen, das Verhalten Ihrer Abgeordneten, das Desinteresse zu gesicherten und prägenden geschichtlichen Ereignissen, über die Abwehr von Debatten und wissenschaftlichen Auseinandersetzungen zu den, wie immer wieder betont, wichtigsten Fragen und Sorgen der Zeit? Nutzen Sie die Gelegenheit

Weiterlesen

DK – Kleingeld, Recht auf Rauskauf und 4xH-Abstand für künftige WEA-Anwohner

Aufrufe 4.714 In DK sollen die Nachbarn von Solar- und Windkraftanlagen für ihre „Unannehmlichkeiten“ bezahlt werden. Nach einer Pressemitteilung des Ministeriums für Klima, Energie und Versorgung hat man mit neun Parteien eine Übereinkunft für bessere Bedingungen für die Nachbarn erneuerbarer Energie erzielt … Die Übereinkunft enthält u. a. Folgendes: WKA

Weiterlesen

Menschenverachtender Hofreiter: „um jede Gießkanne eine 1-km-Sperrzone für Windkraftanlagen“

Aufrufe 3.392 Der Gesetzesentwurf von Bundesminister Altmaier, über den am Montag abgestimmt werden soll, sieht Mindestabstände von einem Kilometer zwischen Windkraftanlagen und Wohngebieten ab fünf Häusern vor. Der Grüne Anton Hofreiter – nomen est omen – bezeichnet die Wohnungen der Menschen in seiner letzten Presseerklärung als „Gießkannen“: Zum Entwurf des

Weiterlesen

Die Windtollwut ist noch nicht vorbei – auch nicht in Dänemark

Aufrufe 5.263 von Greta Gallandy-Jakobsen Immer wieder hoffen deutsche Windkraftgegner, dass die Bedingungen für Anwohner ausgerechnet in Vestas‘ Windland Dänemark besser sei als in der Bundesrepublik. Da seien ja die tollen Entschädigungen für Anwohner und die festen Abstandsregeln für alle Kommunen. Vier Mal die Höhe bis zur Spitze des Rotorblattes.

Weiterlesen