Der Beitrag vom SWR in Report Mainz behandelt das Thema einleuchtend. Von verantwortlichen Regierungsvertretern kommt auf Nachfrage keine Reaktion. Was aber wäre Heimat ohne Boden…? “Klimaschutz” und “Flächen für Erzeugung von Nahrungsmitteln” nur wenn es ins Lobby- und Ideologenkonzept passt?
Bodenverbrauch und Trockenlegung für Nordlink und Umspannwerk
alle Fotos (c) www.windwahn.com
Entgegen der Direktive der Bundesregierung, Flächen zu schonen, anstatt sie für Gewerbegebiete oder WEA zu verschleudern, geht der Raubbau an Boden weiter und Deutschland wird zubetoniert. Dass entgegen gesetzlicher Regelungen Fundamente von WEA nach dem Rückbau der Anlagen mit Segnung der jeweiligen Genehmigungsbehörden der Länder im Boden verbleiben und nur die oberen maximal 1,5 m unter Grund abgefräst werden, kennen die vielen jahrzehntelang betroffenen WEA-Anwohner unter uns aus eigener Anschauung. Auf Nachfragen erhalten wir dann Textbausteine wie: “Der Umfang des Rückbaus läge im Ermessen der Landesämter”. Man setzt sich zugunsten der starken, einflussreichen Lobbies jedweder Interessengebiete über Gesetze so lange hinweg, bis diese Praxis beklagt wird und ein Gericht ein gesetzeskonformes und lobbyunabhängiges Urteil spricht, wie kürzlich aus der Wesermarsch berichtet.
“Boden ist nicht vermehrbar”-
mit anderen Worten ‘Was weg ist, ist weg!’
Andere sehr wichtige “Boden”-Themen, wie z.B. seine Endlichkeit und die Auswirkung auf den Wasserhaushalt im Sinne von Schwemmflächen (ab Min. 2:50) wird im Report-Beitrag ebenfalls kurz angerissen.Der Bodenverbrauch durch Zubetonierung für WEA in Mooren, die besten CO2-Speicher überhaupt, oder die Zerstörung von Waldböden durch Abholzen der Wälder wird leider nicht thematisiert, sei aber hier noch einmal erwähnt.Die Absurdität auf die Spitze getrieben, noch dazu entgegen aller Bekenntnisse von Politik und den alten Umweltverbänden zum “Klimaschutz”,”Heimatschutz”, zur Notwendigkeit von mehr Überschwemmungsflächen, von Wasserspeichern und zum Erhalt von fruchtbaren Böden erleben wir vor der Haustür.Seit 1990 werden die Böden in der Wilstermarsch, SH, für den Bau von WEA extrem entwässert. Seit 2005 bemühen sich Projektierer sogar, die “Tiefste Landstelle Deutschlands” mit 3,53 m unter Grund direkt für ein WEA-Erweiterungsprojekt zu besetzen. Dank engagierter Einwendungen zum Glück für Mensch und Natur bisher ohne Erfolg!Die Häuser hier in der Marsch haben seit Jahrzehnten bereits Risse, manche eine bedenkliche Schieflage. Was die Entwässerung der Tieftsten Landstelle für die Region, für die Natur und Artenvielfalt und für uns Menschen bedeuten würde, kann sich wohl jeder vorstellen, der schon mal als Kind am Strand gebuddelt hat…Wie wenig Wertschätzung der Boden in den Köpfen unserer Politiker und ihren verlängerten Armen in Ämtern und Behörden hat, erleben wir mit jeder neuen Verhinderung durch Stellungnahmen und Einwendungen zu den Regionalplänen:Trotz stets wiederholten Hinweisen auf Wert und Funktion der Böden – hier im Feuchtgebiet Wilstermarsch, wird auf diese wichtigen Einwendungen vonseiten der Landesplanung gar nicht eingegangen… JR
Bitte mehr von solch guten Beiträgen in den Medien, wie den von der Redaktion Report Mainz – Ansehen!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.