Schutz des Schwarzstorches erfordert Funktionsraumanalyse

Unterlassung ist rechtswidrig urteilt das VG Koblenz Verwaltungsgericht Koblenz, Urteil vom 11. April 2019, 4 K 269/18.KO Europaticker, 17. April 2019: Gebiet von einer Windkraftnutzung im Hinblick auf das Vorkommen des Schwarzstorchs ausgeschlossen Windenergieanlagen in der Gemeinde Horn dürfen nicht gebaut werden Die Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises erteilte der Rechtsvorgängerin der

Weiterlesen

Vergrämung geschützter Arten hält unvermindert an

Mittelholstein – Flächen-Gier in SH auf Kosten geschützter Arten Videos zu Kranichvergrämungen – Absurde Forderung aus Gier nach WK-Flächen – Schwarzstorch-Video  Tötungen durch Erschiessen per Kugel oder Pfeil, Schlagfallen, Giftköder – die Windkraftlobby, vom Landverpächter über Projektierer bis zu Betreibern geht seit Jahren brutal und mit größtem Selbstverständnis illegal gegen

Weiterlesen

OVG NRW – 8 B 1245/16 – Abstände , Rotmilan, Schwarzstorch

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen Beschl. v. 12.04.2017, Az.: 8 B 1245/16 Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von drei Windenergieanlagen; Artenschutzprüfung hinsichtlich des Schutzgutes “Tiere” (hier: Rotmilan, Schwarzstorch) Bibliografie Gericht: OVG Nordrhein-Westfalen Entscheidungsform: Beschluss Datum: 12.04.2017 Referenz: JurionRS 2017, 15879 Aktenzeichen: 8 B 1245/16 ECLI: ECLI:DE:OVGNRW:2017:0412.8B1245.16.00 Verfahrensgang: vorgehend: VG Arnsberg – 04.10.2016 – AZ: 8 L 1257/16 Rechtsgrundlagen:

Weiterlesen

Oberpfalz: Drei Metallpfeile mit Armbrust auf Schwarzstorchnest geschossen

von windwahn.de übertragen – dort veröffentlicht am 12.06.2016 Achtung Windkraftplanung – Schützt Eure Horste vor Vogelmord! Die Übergriffe auf Horste, Nistbäume und Vögel werden nicht nur immer häufiger, sie werden auch immer perfider in Planung und Durchführung. In der Oberpfalz wurde von Schwarzstorchfeinden und mit größter Wahrscheinlichkeit von Windkraft-Profiteuren mit

Weiterlesen