Verstößt der geplante forcierte Windradausbau gegen die Verfassung?

EIFELON informiert wie immer trefflich! Eifel: Der ökologische Nutzen der Windkraftförderung lässt sich kaum exakt berechnen. Wer eine politische Weichenstellung, die auf eine Verdoppelung oder Verdreifachung der Windanlagen in Deutschland hinausläuft und immense Umweltbeeinträchtigungen verursachen wird, durchsetzen will, hat die Argumentationslast dafür, dass der ökologische Nutzen größer ist als die

Weiterlesen

»Windkraftanlagen sind rechtswidrig«

Graf von Spiegel legt Einspruch gegen die Ausweisung neuer Konzentrationszonen ein Ralf Benner berichtet im WESTFALEN-BLATT Borgentreich (WB). Ferdinand Graf von Spiegel aus Bühne hat bei der Stadt Borgentreich Einspruch gegen die geplante Ausweisung neuer Konzentrationszonen für die Windenergie-Nutzung im Stadtgebiet eingelegt. Im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung zur geplanten Änderung

Weiterlesen

Zeit, Stellung zu nehmen!

Nachdem der Windkraftwahnsinn entsprechend der Direktive von Lobbyisten und Profiteuren mit ungebrochener Unterstützung durch die Politik unsere Natur und Landschaften scheinbar unaufhaltsam weiter zerstört, ist es höchste Zeit, Stellung zu nehmen. Viele von uns tun dies seit Jahren, aber wir haben weder die Massen der städtischen Bevölkerung noch eine belastbare

Weiterlesen

”Infraschall durch Windkraftanlagen”

Werner J. Graf beschreibt für den VLAB die Problematik – mit Dank! Energiewende, Gesellschaftliche Verantwortung, Windkraft Infraschall durch Windkraftanlagen 29. November 2018 “Tagtäglich ist von neuen Katastrophen zu hören, die unser Leben und unsere Gesundheit bedrohen und gefährden: der so genannte Klimawandel, die Diesel-Affäre, die Verschmutzung unseres Trinkwassers durch Giftstoffe

Weiterlesen

“Naturschutz als Staatsziel – mit unerwarteten Folgen”

DAV-Energiepolitik: Kolumne “Die Energiefrage” Nr. 63 von Dr. Björn Peters Peters beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Energiesektor in Zeiten der Energiewende unter wissenschaftlichen, volks- und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Er ist Inhaber der Unternehmens- und Politikberatung Peters Coll. Art 20a – Aus dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Dr. Björn

Weiterlesen

Artikel 20a GG im Fokus

Verfassungsgebot zum Schutz der „natürlichen Lebensgrundlagen und der Tiere“ in Art. 20a Grundgesetz “Der Bundespräsident wird auf den Missstand hingewiesen, der darin zu sehen ist, dass in der Energiewende die staatliche Pflicht, „auch in Verantwortung für künftige Generationen“ Natur- Landschafts- und Tierschutz zu gewährleisten, seit Jahren nicht beachtet wird.” Presseerklärung

Weiterlesen

Offizialdelikt? – Gesundheitliche Schäden durch Emissionen von Windkraftanlagen

Hans Ulrich Schroeder Bundesverband Landschaftsschutz e.V. (BLS) Regionalverband S-H von 1997 Eine Einschätzung Offizialdelikt? Gesundheitliche Schäden durch Emissionen von Windkraftanlagen. Die rechtlich wie emotional unerträgliche Situation des “sich aus WKA-Klageverfahren rauskaufen könnens” mittels Zahlung mehr oder weniger immenser Beträge an den/die Kläger durch Beklagte wird im Prinzip so lange praktiziert

Weiterlesen