newsletter

Liebe EPAW-Mitglieder, Mitstreiter, Mitbetroffene und Windwahn-Leser,


heute erhalten sie den aktuellen windwahn newsletter 12/2019 mit den letzten Meldungen.



Fast geschafft!

Unser Ziel ist es, auf der Karte der Bürgerinitiativen mindestens 10% der Gemeinden in Deutschland anzuzeigen., in denen der Widerstand gegen den Irrsinn Windenergie.dokumentiert ist.
Dieses Ziel haben wir fast erreicht!
Das Bündnis Gegenwind Südwestfalen hat angekündigt, in der nächsten Zeit eine Liste ihrer Mitgliedsinitiativen zu schicken, von denen wir einige noch nicht auf der Karte verzeichnet haben, worüber wir uns sehr freuen! Klar, dass es noch etliche Initiativen mehr gibt:
Wenn Sie ihre Initiative ebenfalls eintragen möchten, können Sie den Email-link unter https://www.windwahn.com/karte-der-buergerinitiativen/ verwenden.schauen Sie zuvor auf der Karte nach, ob Ihre BI nicht doch schon eingetragen ist. Herzlichen Dank fürs Mitmachen!

Seit der Umstellung auf windwahn.com besteht die Möglichkeit den windwahn feed und den Kommentar feed zu abonnieren.
Nutzen Sie diese Möglichkeit und bleiben Sie immer informiert.
News-feed: https://www.windwahn.com/feed/
Kommentar-feed: https://www.windwahn.com/comments/feed/

In letzter Zeit macht sich die Unsitte breit, bei den Kommentaren eine sogenannte Wegwerf-Emailadresse anzugeben. In Zukunft werden wir solche Kommentare nicht mehr veröffentlichen.
Ansonsten freuen wir uns über Ihre Meinung, natürlich unter Wahrung ziviler Umgangsformen.


Nutzen Sie alles, was Ihnen bei der Aufklärung und beim Erhalt unserer Arten, Natur und Landschaften
hilft, unsere Bürgerrechte nicht noch mehr untergehen lässt und verweisen Sie auf die Gefahren für die Gesundheit von Mensch und Tier! Urteile, DSGS-Videos, Studien und das viele Hintergrundwissen für Ihre Argumentation. Danke für Ihr Engagement!

Wir wünschen Ihnen entspannte Urlaubstage und eine windarme Zeit
Jutta Reichardt & Marco Bernardi

Top Themen

Infra- und Körperschall: Die volle Dröhnung

Infra- und Körperschall: Die volle  Dröhnung
Aus der FAZ Woche von Michael Ashelm Machen Windräder krank? Der Protest betroffener Bürger wird erbitterter. Ein Gerichtsurteil sorgt für Unruhe. Der Streit über die Nutzung von Windkraft in Deutschland spitzt sich zu. Die Fronten zwischen Betreibern und Anwohnern der Anlagen sind verhärtet, was die Energiewende zunehmend belastet. Die Zahl der Bürgerinitiativen in Deutschland gegen Windkraftprojekte ist auf mehr als …
Mehr erfahren

Infraschall - Die Wahrheit dringt ans Licht

Unter diesem Titel fasst René Sternke die Form der beiden Artikel in der FAZ und im FOCUS zum Infraschall und seinen Auswirkungen treffend zusammen, schlägt einen informativen Bogen vom Windkraftportal Windmesse All in Wind  zum OLG SH Urteil und zur Mahnwache der Initiative Freie Friedländer Wiese in M-V. Auch das Buch des Biologen Dr. Wolfgang Müller "Machen Windkraftanlagen krank?", das …
Mehr erfahren
Infraschall - Die Wahrheit dringt ans Licht

Unabhängige Umweltverbände am besten verbieten?

Unabhängige Umweltverbände am besten verbieten?
Dorn im Auge des BWE: Klagen zum Natur- und Artenschutz, Drehfunkfeuer, Ausschlussgebiete der Bundeswehr und die Klagen der jüngst als Umweltvereinigungen anerkannten Verbände Eine Nachrecherche zum Portal Windmesse All in Wind brachte Lesenswertes der Rubrik Windbranchen-Zynismus zutage Lesenswerter Artikel zu den Kümmernissen der Windkraftbranche und die selbstherrliche Anmaßung im Befehlston gegenüber Ämtern und Behörden ihres ersten Verbandsfunktionärs: Analyse zu Hemmnissen …
Mehr erfahren

Aktuelle Nachrichten

Energiewende: Fakten, Missverständnisse, Lösungen – ein Kommentar aus der Physik

Energiewende: Fakten, Missverständnisse, Lösungen – ein Kommentar aus der Physik
Faktenpapier zu den physikalischen Hintergründen, veröffentlicht von Prof. Dr. Dr. h.c. Dirk Dubbers, Prof. Dr. Johanna Stachel, Prof. Dr. Ulrich Uwer vom Physikalischen Institut der Universität Heidelberg Mit Dank für die Info an Siegbert Geitz, Bürgerinitiative Gingst F.E.I.N. - ohne Windgiganten! Ein Auszug für die Piekwand aus dem Anhang für den interessierten Laien einige weitere Zahlen zur Energiewende. Zur Windenergie: …
Mehr erfahren

WELTWOCHE Sonderheft "Klimawandel für die Schule"

Ein Lehrmittel Mit Bjørn Lomborg, Christian Pfister, Bruno S. Frey, Christian Schlüchter, Reto Knutti, Reiner Eichenberger, Markus O. Häring, Matt Ridley, Fritz Vahrenholt, Roger Pielke, Markus Schär, Jörg Kachelmann u.a "Demokratie ist Diskussion, Meinungsvielfalt, Rede und Gegenrede. Ohne Diskussion kann es Demokratie nicht geben.Das ist der Leitsatz der Weltwoche. Mit diesem Sonderheft wenden wir ihn auf die Frage des Klimawandels …
Mehr erfahren
WELTWOCHE Sonderheft "Klimawandel für die Schule"

Sommerreise durch die Windfelder oder: Mensch und Natur im Einklang mit der Windkraft?

Sommerreise durch die Windfelder oder:   Mensch und Natur im Einklang mit der Windkraft?
Eine Betrachtung unter vielen Aspekten von René Sternke - mit Dank! Die Landesregierung von Mecklenburg Vorpommern vertritt die Auffassung, das Windparks touristische Attraktionen seien (vgl. meinem Beitrag „Zur positiven Wirkung der erneuerbaren Energien auf den Tourismus“). Diese Auffassung war mir immer wie der größte Irrsinn vorgekommen, da ich niemanden kenne, der in der Nähe eines Windparks Urlaub machen wollte. Nun …
Mehr erfahren

Anwohner leiden an Kopfschmerzen und Müdigkeit: Können Windräder krank machen?

Klagen gegen Betreiber FOCUS ONLINE hinterfragt unter der Rubrik "Ratgeber" das Thema Schallerkrankungen und daraus folgende zivilrechtliche Klagen.Dabei geriet bei einer eiligen Recherche jedoch einiges durcheinander und wurde falsch verstanden bzw. interpretiert, was uns und viele andere Leser zum Kommentieren anregte. Können Windräder Schlafstörungen und Kopfschmerzen verursachen? Diese Frage diskutieren seit Jahren nicht nur Forscher, sondern auch Anwohner von Windkraftanlagen. …
Mehr erfahren
Anwohner leiden an Kopfschmerzen und Müdigkeit: Können Windräder krank machen?

NRW: Keine Windenergie im Wald und Pauschalabstand von 1.500 m zu Wohngebieten festgelegt

NRW: Keine Windenergie im Wald und Pauschalabstand von 1.500 m zu Wohngebieten festgelegt
Mit bemerkenswerten Kommentaren .... Der europaticker berichtet am 13. Juli 2019 Zwischen Wohngebieten und Windenergieanlagen wurde ein pauschaler Abstand von 1.500 Metern festgelegt Neuer Landesentwicklungsplan NRW: Erholung für die Wälder - Keine Windenergie im Wald Der nordrhein-westfälische Landtag hat am 12.07.2019 den neuen Landesentwicklungsplan für Nordrhein/Westfalen beschlossen. Demnach fällt die Privilegierung von Windenergieanlagen im Wald weg. Zwischen Wohngebieten und Windenergieanlagen …
Mehr erfahren

Sentenced to illness

windwahn -Video zum ersten internationalen Symposium "The Global Wind Industry & Adverse Health Effects" 29. - 31.10.2010
Mehr erfahren
Sentenced to illness

Karte der Bürgerinitiativen

Es fehlen noch 45 Bürgerinitiativen zum erreichen des 10%-Ziels.


Helfen Sie mit und melden Sie Ihre Bürgerinitiative, falls sie noch nicht auf der Karte verzeichnet ist.

Karte der Bürgerinitiativen

Wir befinden uns im 21. Jahrhundert n. Chr.Ganz Deutschland ist von Windkraftprofiteuren besetzt... Ganz Deutschland? In Deutschland gibt es 11.054 Gemeinden. Ziel ist es, auf der Karte des Widerstands 10% der Kommunen zu verzeichnen. Helfen Sie mit und melden Sie Ihre BI über den Email-link weiter unten, falls sie noch nicht eingetragen ist. Ihre BI steht alleine im Kampf gegen …
Mehr erfahren
Karte der Bürgerinitiativen
windwahn.com
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.windwahn.com/impressum/.
big_news_intro

Besuchen Sie auch diese Seiten

windwahn_logo_4
cropped-schall_com-1-192x192
AEFIS - Ärzte für Immissionsschutz
windwahn Archiv 2010-2017
scale