Auch Regengüsse konnten am 1. September 2023 den Windkraft-Widerstand nicht stoppen!

Aufrufe 5.585 Vor genau 25 Jahren haben innerhalb kürzester Zeit und mit ständig wachsender Unterzeichnerliste 95 Hochschullehrer und Schriftsteller das „Darmstädter Manifestes zur Windenergienutzung in Deutschland“ unterzeichnet. In einer Pressekonferenz im Presseclub Bonn wurde es der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Demo am 1. September begann mit einem am Darmstädter Hauptbahnhof beginnenden

Weiterlesen

Rettet unsere Landschaften!

Aufrufe 4.807 Der nachstehende Text von Dr. Michael Altmoos wurde am 1. September 2023 in Darmstadt auf der Demo zum 25. Jubiläum des Darmstädter Manifests als Grußwort verlesen. Liebe Menschen, Bürger und Entscheider, jetzt und hier: Wir erleben eine Wandlung vom Traum zum Albtraum: Traumhafte intakte Natur wird massiv weggeplant.

Weiterlesen

Grußworte von Prof. Dr. Klaus-Dieter Döhler an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Demonstration „25 Jahre Darmstädter Manifest“

Aufrufe 4.803 Lieber Herr Bergfeld, liebe Freundinnen und Freunde einer heilen Umwelt, Naiven, pubertierenden Kindern, wird von skrupellosen Geschäftemachern seit Jahren Klima-Weltuntergangsstimmung eingebläut. Unter dem Druck jener verängstigten Kinder und der Illusion, grüne Wählerstimmen gewinnen zu können bog die Regierung Merkel nach Fukushima in der Energie- und Klimapolitik auf einen

Weiterlesen

Krank durch Windräder I

Aufrufe 5.506 Stand August 2023 Autor: Dr. med. Stephan Kaula Teil 1 Alles nur eingebildet oder ist doch was dran? Die kurze Antwort: Eine Windraderkrankung wird nicht anerkannt, weil man davon nichts wissen will. Die potentielle Gesundheitsgefahr für Anwohner durch den Betrieb von Windenergieanlagen (WEA) reiht sich damit in die

Weiterlesen

Zur Falschberichterstattung des NDR

Aufrufe 5.310 Schreiben an Funkhausdirektor Joachim Böskens Lieber Herr Böskens, ich danke Ihnen vielmals für Ihre freundliche Antwort. Ich muss Ihnen jedoch, um bei der Wahrheit zu bleiben, widersprechen. Die NDR-Journalistin Heike Becker hat in der Sendung „Schutz für Wildvögel“ vom 20. Mai 2021 über den Inhalt des Gesprächs, das

Weiterlesen

Sorge um Kraniche im geplanten Windfeld

Aufrufe 5.244 Unter dem Titel „Sorge um Kraniche im geplanten Windfeld“ publzierte der Journalist Mathias Scherfling im Nordkurier einen Beitrag nach einem Treffen mit drei Naturschützern: Dominique van Eick, Winfried Krämer und mir. Vgl. dazu unsere Erklärung am Ende des vorliegenden Beitrags, die verschiedene Unrichtigkeiten in dem Beitrag richtigstellt, die

Weiterlesen

NAEB: Mit jeder neuen Wind- und Solarstromanlage steigen die Stromkosten weiter

Aufrufe 5.397 NAEB e.V. Stromverbraucherschutz ist ein eingetragener Verein, der sich für die Interessen der Verbraucher und insbesondere gegen ihre Schädigung durch Fake-Power, d.h. Co2-Steuer, Elektro-Auto, CO2-Zertifikate, Styropor-Dämmung der Häuser, Windstrom, Solarstrom, BiomasseverbrennungstromBiogas-Strom und Wasserstoff als Interims-Energiespeicher, einsetzt. Die Presseberichte von NAEB e.V. sind außerordentlich wichtig. Sie werden von vielen

Weiterlesen

„Ausgewogene“ und „differenzierte“ Vergiftung der Bürger durch Per- und Polyfluoralkylsubstanzen

Aufrufe 5.360 Die European Chemicals Agency (EUCHA), eine Agentur der Europäischen Union, schreibt über Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS): „Sie alle enthalten Kohlenstoff-Fluor-Bindungen, die zu den stärksten chemischen Bindungen in der organischen Chemie gehören. Das bedeutet, dass sie schwer abbaubar sind, sowohl bei ihrer Verwendung als auch in der Umwelt. Die

Weiterlesen

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Thomas Maetzel: 300.000 Windräder sind für die „Klimaneutralität“ nötig

Aufrufe 5.684 Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Thomas Maetzel, ein erfahrener Unternehmensberater, hat sich die Mühe gemacht, eine Studie mit dem Titel „Deutschland CO2-frei“ anzufertigen, in der er berechnet, welcher Bedarf an erneuerbarer Elektorenergie sowie für die Vermeidung von CO2 notwendige Investitionsbeträge für Verbraucher und Erzeugungsseite notwendig sind, um Deutschland 2045 CO2-frei zu

Weiterlesen