|
|
Liebe EPAW-Mitglieder, Mitstreiter, Mitbetroffene und Windwahn-Leser,
heute erhalten sie den aktuellen windwahn newsletter 6/2019 mit den letzten Meldungen.
|
Seit der Umstellung auf windwahn.com besteht die Möglichkeit den windwahn feed und den Kommentar feed zu abonnieren.
|
Nutzen Sie diese Möglichkeit und bleiben Sie immer informiert.
|
Wir wünschen Ihnen entspannte Tage und eine windarme Zeit
|
Jutta Reichardt & Marco Bernardi
|
|
|
|
|
Windenergieanlagen und Infraschall - Deutsches Ärzteblatt macht Infraschall zum Thema im Medizinreport
|
|
|
Erfreulich, dass die Redaktion des Ärzteblattes sich des ungeliebten, ungewollten und komplizierten Themas annimmt, das offenbar durch den Artikel "Infraschall – der Bumerang der Energiewende" von Dr. Tom Stiller angeregt wurde. (c) www.windwahn.com Schade, dass dies durch zwei professionelle Medizinjournalistinnen geschieht, die mit dem Thema Schall und den Auswirkungen desselben auf Mensch und Tier ansonsten gar nichts zu tun haben. …
|
|
|
|
|
|
Dr. Stephan Kaula im Interview mit BarCode über die gesundheitlichen Folgen der Dauerbeschallung der Anwohner von Windkraftwerken, Zeugenaussagen per Videos und die 2018 gegründete Organisation Deutsche Schutz Gemeinschaft Schall - DSGS, der man auch beitreten kann! Aufklärung zum Weitergeben und Kommentieren! Dr. Detlef Ahlborn bestreitet in bewährter Manier die Fragen der Interviewer zu Gier, Ideologie, Wirtschaftlichkeit und Nutzen der Windkraft …
|
|
|
|
|
21 Peer Reviewed Articles On the Adverse Health Effects of Wind Turbine Noise
|
|
|
Es gibt keine Forschung über Gesundheitsschäden durch WEA?Und schon gar nicht wissenschaftlich überprüft?Wieder ein Gegenbeispiel! Zur ErinnerungOriginalartikel - STT 2014https://stopthesethings.com/2014/12/17/21-peer-reviewed-articles-on-the-adverse-health-effects-of-wind-turbine-noise/ 21 Peer Reviewed Articles on Health and Industrial Wind Turbines nieuwerustnoisewatch.org 20 October 2014 Industrial Wind Turbines and Health: Wind Turbines Can Harm Humans if too Close to Residents. Contrary to what the wind farm developers and the Environmental Impact …
|
|
|
|
|
Von der Politik im Stich gelassen?
|
|
|
Ein Paar reicht Klage ein "Die Windräder machen uns krank" Auch Bild der Frau berichtet über das Ehepaar Oldewurtel in Utgast und über den Schlafentzug unter dem sie und ihre Nachbarn Gerdes leiden. Ein weiteres Paar ist bereits weggezogen, Alle Betroffenen pendeln nachts in eine Ferienwohnung und tags zurück an den Arbeits- und Wohnort. Sven Johannsen von GuSZ hat mit …
|
|
|
|
|
Windkraftbetreiber: Genehmigungsauflagen? Verträge? Gesetze? Für uns nicht bindend!
|
|
|
Was in der Lobbytatur alles möglich ist, zeigt der folgende Fall aus Ostfriesland. Bedenke: Ostfriesland ist überall! Lärm durch Windkraft Watt is immer Der Windkraftbetreiber Norderland will das Nachtbetriebsverbot für einige Windanlagen aufheben lassen. Anwohner beklagen höhere Lärmbelastungen. „Der Lärm der Anlagen macht uns krank“ Windkraftbetreiber Johann Eisenhauer. Der mit Finanzwelt, Lokalpolitik und dem Auricher Windanlagenbauer Enercon bestens vernetzte Chef …
|
|
|
|
|
"Ignoriertes Gesundheitsrisiko"
|
|
|
Neuer Leserbrief im Schleswig-Holsteinischen Ärzteblatt Zur ErinnerungÜbernommen aus: T"Ignoriertes Gesundheitsrisiko" - Neuer Leserbrief im Schleswig-Holsteinischen Ärzteblatt auf www.windwahn.de (dort nicht mehr existent) Dr. Meyer aus Neumünster verweist in Ergänzung zum Leserbrief von P. H. Mirbach in der letzten Ausgabe auf den Artikel der HNO-Fachärzte Dres. Enbohm im schwedischen Ärzteblatt „Läkartidningen“ vom 6. August 2013. Wir berichteten zum Enbohm-Artikel im November …
|
|
|
|
|
TA Lärm - "Medizinpolitischer und verfassungsrechtlicher Skandal"
|
|
|
Zur ErinnerungÜbernommen aus: TA Lärm - "Medizinpolitischer und verfassungsrechtlicher Skandal" auf www.windwahn.de (dort nicht mehr existent) Technische Anleitung Lärm als Schutzvorschrift für organisches Leben? Leserbrief im Ärzteblatt SH, Ausgabe 07-08/2016 (c) Steve Hunter Der deutliche Leserbrief eines Fachkundigen trifft auf den Kopf, was von der Anwendung einer technischen Verwaltungsrichtlinie als Maß des Gesundheitsschutzes vor "Lärm" in Deutschland zu halten ist: …
|
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie auch diese Seiten
|
|
|
|