EILIGE Petition für alle Nicht-Ideologen!

Wissenschaftler bitten um Unterstützung für ihre Forderung zur Aufhebung der Atomausstiegs-Paragraphen

Bitte unterzeichnen Sie folgende Petition:

“Stuttgarter Erklärung” von Prof. Dr. André D. Thess als Petition zum Mitzeichnen online

 Die Petition endet am 14.10.2022!

Stuttgarter Erklärung vom 25. Juli 2022

“Mit einseitiger Ausrichtung auf Sonne, Wind und Erdgas wurde Deutschland in Energienot manövriert. Steigende Energiepreise und sinkende Versorgungssicherheit gefährden Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand. Das Festhalten am deutschen Atomausstieg verschärft diese Gefahren und bremst – zusammen mit anhaltender Kohleverstromung – den internationalen Klimaschutz. Der Weltklimarat IPCC bezeichnet die Kernenergie als ein Instrument des Klimaschutzes.

Die Europäische Union ordnet Kernenergie als nachhaltige Energiequelle ein. Auf dieser Grundlage plädieren wir für den Weiterbetrieb der deutschen Kernkraftwerke als dritte Klimaschutzsäule neben Sonne und Wind.

Wir fordern die sofortige Aufhebung der Atomausstiegs-Paragraphen (insbesondere § 7 Atomgesetz) und eine Prüfung der sicherheitstechnischen Betriebserlaubnis, um deutschen Kernkraftwerken den Weiterbetrieb zu ermöglichen.”

Erstunterzeichner:
Prof. Dr. André D. Thess , Universität Stuttgart
Prof. Dr. Harald Schwarz, BTU Cottbus-Senftenberg
Prof. Dr. Michael Beckmann, TU Dresden
Prof. Dr. Burak Atakan, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Alexander Dilger, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Prof. Dr. Francesca di Mare, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Kerstin Eckert, TU Dresden
Prof. Dr. Sabine Enders, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Prof. Dr. Martina Hentschel, TU Chemnitz
Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Prof. Dr. Antonio Hurtado, TU Dresden
Prof. Dr. Matthias Kind, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Prof. Dr. Marco Koch, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Andrea Luke, Universität Kassel
Prof. Dr. Frank R. Schilling, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Prof. Dr. Klaus Steigleder, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Robert Stieglitz, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Prof. Dr. Gerhard Wegner, Universität Erfurt
Prof. Dr. Thomas Wetzel, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 

Vom Zeitpunkt der Beantragung der Petition am 26.07.22 bis zur “Zulassung” der Petition durch die Gremien des Bundestages hat es über 6 Wochen gebraucht!

Bis heute liegen 31.974 online-Mitunterzeichnungen vor.

Das zu erfüllende Quorum liegt bei 50.000 Unterzeichnungen bis zum 14.10.2022!

P.S.
Windwahn hätte die Kernkraft sicher nicht als “dritte Klimaschutzsäule neben (den wetterabhängigen Energieträgern) Sonne und Wind” bezeichnet, unterzeichnet aber dennoch und freut sich, wenn Sie es auch tun und die Petition in den verbeibenden 5 Tagen weit verbreiten – vielen Dank!
JR